• Jean Christopher Burger, Mönchsgasse 28, D-50737 Köln
  • +49 (0)171 9418805
  • info@monte-bleibt.de

monte-bleibt.de

  • Startseite
  • Blog
  • Petition
  • Umfrage
  • Dokumente
    • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
    • Protokolle politischer Gremien
    • Argumente
    • Stellungnahmen
    • Flugblätter
    • Presseerklärungen
    • Pressespiegel
  • Kommentare
    • Kommentar schreiben
    • Website Gästebuch
  • Termine
    • Ansicht nach Monaten
    • Ansicht nach Jahren
    • Ansicht nach Wochen
    • Ansicht nach Kategorie
    • Ansicht nach Tag
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Prev Next

Elisabetta Zuppa:

1. Der Umzug der Montessori zur Dagobert Str bedeutet eine Verkleinerung der Montessori Schule, wegen der großen Nachfrage und wegen der phantastischen Methode sollte ehe eine weitere Montessori Schule entstehen.2. die Aufnahmekriterien basieren momentan auf der Nähe des Wohnsitz, genauso wie für alle anderen Schulen, deswegen ist die Montessori Schule in der Gilbachstr gleichzeitig auch eine Veedelschule: wo soll sie den woanders, dat hät doch keinen Sinn.3. eine Aufstockung der OGS in der Venloer Wall wäre preisgünstig gewesen und hätte gleichzeitig das Leben von vielen Familien für die n&a...

Gabi Knickenberg:

Unsere Kinder sind durch diese Schulform sehr selbstbewusst und sozial geworden. Und hatten immer Spaß an der Schule, weil sie mit anschaulichen Materialien gelernt haben. Haben dadurch auch das freie Schreiben und Lernen gelernt. Und der Park war das absolute Highlight eines Schulhofes. Und jedes Kind profitiert von anderen Kindern. DANKE MONTESSORI

N. N.:

Unsere Kinder sollen auf die Montessourie Schule gehen und dies werden die beiden nur, wenn die Schule auch in einer für das Grundschulalter angemessenen Entfernung liegt. \nDie Pädagogik ist gewachsen, der Standort ist gewachsen: Hier geht es (mir) nicht um Tradition, sondern darum, dass die Qualität einer pädagogischen Arbeit von einer Vielzahl an Bedingungen und sich wechselseitig beeinflussenden Größen abhängt. Und hierzu gehört u.a. auch ganz vorne mit die Frage nach den geeigneten Räumen: nicht zu letzt die Nähe zum Stadtgarten und den damit einmaligen Räumen der Erkundun...

Andrés Klein :

Natürlich habe ich angesichts leerer kommunaler Kassen Verständnis dafür, daß der Verkauf eines "Filetstücks" wie es das Schulgrundstück in einer der begehrtesten Lagen der Stadt darstellt, dem Stadtkämmerer sehr attraktiv erscheint. Gleichwohl denke ich, daß die Pflicht der Stadt, ihren Kindern eine vernünftige Lernumgebung zur Verfügung zu stellen, derart kurzfristigen Interessen vorgehen sollte.

N.N.:

Weil es die beste Schule für unsere Kinder ist!

Tom Gerhardt:

Die Lage am Stadtgarten ist von besonderem Vorteil für die Kinder. Die Straße ist ruhig und vergleichsweise sicher. Das Viertel hier sollte eine Grundschule haben. Wenn die Alternative Dagoberstrasse heisst, ist das eine eindeutige Verschlechterung... besonders in Hinblick auf kindgerechte Lage, auf Ruhe, Sicherheit und meistenteils Entfernung vom Wohnort.

N. N.

Mir als Erzieherin ist es wichtig, da auch Kinder aus meiner Einrichtung nach ihrer Kindergartenzeit diese Schule besuchen. Für Kinder und ihre Familien ist es wichtig Wohnortnah zur Schule gehen zu können. Gerade auch in Hinblick, dass ohnehin ein hohes Verkehrsaufkommen herrscht, sollte ein Interesse daran sein, die Schule an ihren Platz zu lassen,sodass die Möglichkeit gegeben ist mit dem Fahrrad oder zu Fuß zur Schule zu kommen. Warum soll eine Schule die gern gesehen wird,was sich scheinbar durch hohe Anmeldungen zeigt, verkleinert ( meiner Meinung nach, müsste sie ja eher vergrößert werden)...

Harald Prütz:

Die Montessori Schule Gilbachstr. muß bleiben.... Weil mir die Vielfalt schulischer Angebote ein wichtiger kultureller Aspekt ist. 2. Besonders Schulen mit kreativem Angebot und Anregung zu Eigenständigkeit und selbstständigem Denken. 3. Weil neben dem Überhang an Konsummöglichkeiten dem Veedel etwas Geist in Form von Bildung und Kultur sicherlich gut tut.

Sven Weiler:

Habe die Monte selber besucht!

Ulla Sebus-Derow

Bin selbst dort zur Schule gegangen und in den angrenzenden Park zur Kirche. Lage ist top für Kinder

Margarete Neuberger:

die schule soll erhalten bleiben im sinne der kinder.

Hedi Pels:

Meine Tochter durfte dort 4 wundervolle Jahre zur Schule gehen und hat die Freude am Lernen durch die Montessoripädagogik vermittelt bekommen. Die Pausen im Stadtgarten haben das Konzept abgerundet. Ich möchte, dass noch viele Kinder in diese wundervolle, lebendige Schule gehen können. Dieses liebenswerte alte Haus mit viel Charme und Seele muss erhalten bleiben. Nicht nur die Pädagogik ist wichtig sondern auch der Ort und die Räumlichkeiten ...

Maike Neumann:

In unserem Schulsystem geht es leider v.a. darum, dass Kinder und Jugendliche lernen, sich dem System anzupassen. Jede Schule und jedes Konzept, dass unabhängiges Denken und das Erkennen und Fördern individueller Talente unterstützt, sollte deswegen gehalten, groß gemacht und verbreitet werden!

J.Jaeger:

Die Schule ist an dem Standort Gilbachstrasse mit dem Kinderhaus zusammen gewachsen und es macht keinen Sinn, sie rauszureissen. Das Schulgebäude wirkt solide und heimelig. Es gibt Unmengen Kinder, die durchs Belgische morgens in die Gilbachstrasse ziehen.

Tomke Hahn:

...weil nicht nur diese Schule für Kinder paradiesisch ist, sondern auch der Ort selbst für eine Stadt paradiesische Qualitäten hat: überschaubare Situationen, eine ruhige Straße, der Stadtgarten vor der Tür...

  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite /
  • Dokumente /
  • Protokolle politischer Gremien /
  • Beschlussvorlage zum Neubau von Interimsschulgebäude am Venloer Wall 13b vom Stadtrat am 10.09.2020 beschlossen

Beschlussvorlage zum Neubau von Interimsschulgebäude am Venloer Wall 13b vom Stadtrat am 10.09.2020 beschlossen

  • Drucken
  • E-Mail

Beschlussvorlage zum Neubau von Interimsschulgebäude am Venloer Wall 13b vom Stadtrat am 10.09.2020 beschlossen

Von C. Burger 27 September 2020  Drucken E-Mail

Downloadlink: Beschlussvorlage 1121/2020 für den Rat der Stadt Köln / 10.09.2020

Quelle:   https://ratsinformation.stadt-koeln.de/to0040.asp?__ksinr=21500

Link zu weitern Dokumenten / Anlagen der Beschlussvorlage 1121/2020:
https://monte-bleibt.de/images/DOKS/Protokolle/2020-09-10__1121_2020_Anlage_1_Baubeschreibung.pdf
https://monte-bleibt.de/images/DOKS/Protokolle/2020-09-10__1121_2020_Anlage1a_Flaechen_und_vorlaeufige_Mietberechnung.pdf
https://monte-bleibt.de/images/DOKS/Protokolle/2020-09-10__1121_2020_Anlage_2_Stellungnahme_des_RPA_.pdf
https://monte-bleibt.de/images/DOKS/Protokolle/2020-09-10__1121_2020_Anlage_3_Kosten_Einrichtung_und_Ausstattung.pdf

 

0
0 von 5 - 0 Bewertungen
Vielen Dank für die Bewertung dieses Beitrags.
Details
Geschrieben von C. Burger
Veröffentlicht: 27. September 2020
  • Weiter
2
+2
Links
Rss
Twitter
Instagram
Facebook

Kalender

Letzter Monat Dezember 2023 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

wichtige Termine

Keine Termine

Verwandte Artikel/Posts

Protokoll Rat der Stadt Köln v... Downloadlink: Protokoll Rat der Stadt Köln vom 14.02.2017{pdf=images/DOKS/Protokolle/2017-02-14_Niederschrift_Rat_Oeffentlicher_Teil_.pdf|100%|420|native} ...

Protokoll Betriebsausschusses ... Downloadlink: Protokoll Betriebsausschusses Gebäudewirtschaft vom 02.11.2015{pdf=images/DOKS/Protokolle/2015-11-02_Protokoll-Gebäudewirtschaft_verlegu...

Protokoll BV-Innenstadt vom 15... Downloadlink:Protokoll BV-Innenstadt vom 15.09.2016{pdf=images/DOKS/Protokolle/2016-09-15_ BV-Innenstadt-Bedingungen.pdf|100%|420|native} Quelle: https://ratsi...

Mitteilung Betriebsausschuss G... Downloadlink: Mitteilung Betriebsausschuss Gebäudewirtschaft vom 02.11.2015{pdf=images/DOKS/Protokolle/2015-11-02_Betriebsausschuss_Gebäudewirtschaf.p...

Mitteilung für Ausschuss Schul... Downloadlink: Mitteilung für Ausschuss Schule und Weiterbildun vom 20.04.2009{pdf=images/DOKS/Protokolle/2009-04-20_Ausschuss-Schule-und-Weiterbildung__fdp...

Menü

  • Startseite
  • Blog
  • Petition
  • Umfrage
  • Dokumente
    • Planung des Dezernat IV - Bildung, Jugend und Sport - Stadt Köln
    • Protokolle politischer Gremien
    • Argumente
    • Stellungnahmen
    • Flugblätter
    • Presseerklärungen
    • Pressespiegel
  • Kommentare
    • Kommentar schreiben
    • Website Gästebuch
  • Termine
    • Ansicht nach Monaten
    • Ansicht nach Jahren
    • Ansicht nach Wochen
    • Ansicht nach Kategorie
    • Ansicht nach Tag
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung

© Copyright 2016-2023 by monte-bleibt.de / C. Burger